Unsere Projekte

Der Hühner-Check: Grossverteiler unter der Lupe

Der Hühner-Check: Grossverteiler unter der Lupe

Mehr erfahren
Auslauf-Initiative

Auslauf-Initiative

Mehr erfahren
Qualzucht STOPPEN!

Qualzucht STOPPEN!

Mehr erfahren
Unsichtbare Tiere

Unsichtbare Tiere

Mehr erfahren
Protein Lab

Protein Lab

Mehr erfahren
3R in der Landwirtschaft

3R in der Landwirtschaft

Mehr erfahren
Initiative gegen Massentierhaltung

Initiative gegen Massentierhaltung

Mehr erfahren
Initiative «Grundrechte für Primaten»

Initiative «Grundrechte für Primaten»

Mehr erfahren

Themen

Wir setzen uns für die Interessen nicht-menschlicher Tiere in unserer Gesellschaft ein. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Landwirtschaft, Konsum und Tierwürde. Das Schweizer Tierschutzgesetz wird dem in der Verfassung verankerten Prinzip der Tierwürde nicht gerecht. Besonders in der Schweizer Landwirtschaft, die sich immer weiter intensiviert, sind Tiere mit massiven Eingriffen in ihr Leben konfrontiert. Deshalb braucht es eine drastische Reduktion beim Konsum von Tierprodukten. Diese geht Hand in Hand mit politischen Reformen und kann dazu beitragen, dass Tiere in der Schweiz ein würdevolleres Leben führen können.

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Landwirtschaft
Konsum

Konsum

Konsum
Tierwürde

Tierwürde

Tierwürde

Neuste Artikel

Vage Versprechen schützen keine Tiere – Transparenz schon

Vage Versprechen schützen keine Tiere – Transparenz schon

Nachdem Sentience letzte Woche die Migros unter die Lupe genommen hat, richtet die Organisation nun den Scheinwerfer auf Lidl, um zu bewerten, inwieweit die Praktiken des Unternehmens mit dem European Chicken Commitment (ECC)...

Vage Versprechen schützen keine Tiere – Transparenz schon
Wenn die Marktführerin führt, verändern sich Millionen von Leben

Wenn die Marktführerin führt, verändern sich Millionen von Leben

In der ganzen Schweiz prägen Grossverteiler das Tierwohl im grossen Stil. Mit dem «Hühner-Check» bewerten wir, wie gut Schweizer Grossverteiler den Standards des European Chicken Commitment (ECC) entsprechen. Bis heute hat kein Schweizer...

Wenn die Marktführerin führt, verändern sich Millionen von Leben
Auslauf für alle Tiere

Auslauf für alle Tiere

Die Auslauf-Initiative fordert, dass alle landwirtschaftlich gehaltenen Tiere in der Schweiz regelmässig Zugang ins Freie erhalten – und dass dieser Anspruch als Grundsatz in der Bundesverfassung verankert wird.

Auslauf für alle Tiere
Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf

Warum richten sich unsere Gesetze, Institutionen und politischen Entscheidungen noch immer überwiegend nach den Interessen einer einzigen Spezies – der menschlichen?

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf
Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Vor gut einem Jahr haben wir die Kampagne «Unsichtbare Tiere» lanciert. Mit unserer Petition wollten wir den Interessen der Tauben, Ratten, Bienen und Fische Gehör verschaffen. 34’970 Unterschriften sind seither zusammengekommen – ein wichtiges...

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar
Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Die London School of Economics (LSE) hat ein bahnbrechendes neues Forschungszentrum angekündigt, das sich der Empfindungsfähigkeit von Tieren widmet und von dem Philosophen Prof. Jonathan Birch geleitet wird.

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren
Agrarpolitische Zahlenmagie

Agrarpolitische Zahlenmagie

Rund neunmal so viele Masthühnchen und insgesamt fünfmal so viele Tiere werden geschlachtet wie statistisch ausgewiesen. Wie geht das?

Agrarpolitische Zahlenmagie
Bienenbewusstsein

Bienenbewusstsein

«Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.»

Bienenbewusstsein