Themen

Wir setzen uns für die Interessen nicht-menschlicher Tiere in unserer Gesellschaft ein. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Landwirtschaft, Konsum und Tierwürde. Das Schweizer Tierschutzgesetz wird dem in der Verfassung verankerten Prinzip der Tierwürde nicht gerecht. Besonders in der Schweizer Landwirtschaft, die sich immer weiter intensiviert, sind Tiere mit massiven Eingriffen in ihr Leben konfrontiert. Deshalb braucht es eine drastische Reduktion beim Konsum von Tierprodukten. Diese geht Hand in Hand mit politischen Reformen und kann dazu beitragen, dass Tiere in der Schweiz ein würdevolleres Leben führen können.

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Landwirtschaft
Konsum

Konsum

Konsum
Tierwürde

Tierwürde

Tierwürde

Unsere Kampagnen

Protein Lab

Protein Lab

Mehr erfahren
3R in der Landwirtschaft

3R in der Landwirtschaft

Mehr erfahren

Neuste Artikel

Veranstaltung: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Veranstaltung: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Welche Weichen müssen gestellt werden, um unser Ernährungssystem zu transformieren? Wir sprechen mit Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz und Stefan Mann von Agroscope über ihre Perspektiven zur Zukunft der Schweizer Landwirtschaft.

Veranstaltung: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?
Eine A4-Seite Platz zum Leben

Eine A4-Seite Platz zum Leben

Mit der «RRRevolution!» wollen wir die Schweizer Landwirtschaft umkrempeln und den Weg hin zu einem tierfreundlichen und zukunftsfähigen Ernährungssystem aufzeigen, das auf die Produktion pflanzlicher Proteine ausgerichtet ist.

Eine A4-Seite Platz zum Leben
Ein historischer Meilenstein

Ein historischer Meilenstein

Die Primaten-Initiative ist ein Meilenstein in der Entwicklung der Tierrechte. Zum ersten Mal hat ein Kanton darüber diskutiert, ob Tieren ein Recht auf Leben sowie auf körperliche und psychische Unversehrtheit garantiert werden solle.

Ein historischer Meilenstein
Unsere Initiative ist ein politischer Türöffner

Unsere Initiative ist ein politischer Türöffner

Entgegen den Befürchtungen, dass eine Niederlage der Initiative an der Urne das Thema «Massentierhaltung» politisch blockieren würde, hat die Initiative bereits jetzt positive politische Prozesse angestossen.

Unsere Initiative ist ein politischer Türöffner
Die Illusion der Heidiland-Tierhaltung bröckelt

Die Illusion der Heidiland-Tierhaltung bröckelt

Die Schweizer Bevölkerung hat die Initiative gegen Massentierhaltung abgelehnt und der industriellen Nutzung von Tieren damit vorerst ihren Segen erteilt. Doch die Menschen wurden durch den Abstimmungskampf massiv verunsichert.

Die Illusion der Heidiland-Tierhaltung bröckelt
Fordere mit uns die RRRevolution!

Fordere mit uns die RRRevolution!

Unsere Ernährung treibt die Klimaerwärmung voran, verschärft den Welthunger und die Wasserknappheit und verletzt die Tierwürde. Deshalb fordern wir die Einführung des 3R-Prinzips – Refine, Reduce, Replace – für Tiere in der Schweizer Landwirtschaft.

Fordere mit uns die RRRevolution!
Eine verpasste Chance

Eine verpasste Chance

Massentierhaltung ist klar nicht im Interesse einer Schweizer Landwirtschaft, die den Anspruch hat, Qualität zu produzieren. Zur Qualität gehört eine Tierhaltung, die sich wahrhaft von der global verbreiteten industriellen Tierproduktion abhebt.

Eine verpasste Chance
Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

In der noch jungen Geschichte unseres Vereins war das vergangene Jahr ein riesiger Meilenstein: Mit der Primaten-Initiative und der Initiative gegen Massentierhaltung kamen gleich zwei Vorlagen von historischer Bedeutung an die Urne.

Jahresbericht 2022