Themen

Wir setzen uns für die Interessen nicht-menschlicher Tiere in unserer Gesellschaft ein. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Landwirtschaft, Konsum und Tierwürde. Das Schweizer Tierschutzgesetz wird dem in der Verfassung verankerten Prinzip der Tierwürde nicht gerecht. Besonders in der Schweizer Landwirtschaft, die sich immer weiter intensiviert, sind Tiere mit massiven Eingriffen in ihr Leben konfrontiert. Deshalb braucht es eine drastische Reduktion beim Konsum von Tierprodukten. Diese geht Hand in Hand mit politischen Reformen und kann dazu beitragen, dass Tiere in der Schweiz ein würdevolleres Leben führen können.

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Landwirtschaft
Konsum

Konsum

Konsum
Tierwürde

Tierwürde

Tierwürde

Unsere Kampagnen

Protein Lab

Protein Lab

Mehr erfahren
RRRevolution!

RRRevolution!

Mehr erfahren

Neuste Artikel

Wir präsentieren: Das Protein Lab.

Wir präsentieren: Das Protein Lab.

Was steht für Sentience im Jahr 2023 an? Ein wichtiges Projekt ist das Protein Lab: Es umfasst eine Reihe von eintägigen Workshops, die den Austausch und die Zusammenarbeit von Fachexpert:innen fördert.

Wir präsentieren: Das Protein Lab.
Die Köpfe hinter Sentience

Die Köpfe hinter Sentience

Das bisher ereignisreichste Jahr geht für Sentience zu Ende. Lerne unser neues Team kennen und unterstütze unsere Matching Challenge, damit wir uns auch in Zukunft für nicht-menschliche Tiere einsetzen können.

Die Köpfe hinter Sentience
Im Dezember gilt: Einmal ist zweimal!

Im Dezember gilt: Einmal ist zweimal!

Wir starten unsere Matching Challenge! Bis zum Ende des Jahres werden alle Spenden an Sentience bis zu einem Gesamtbetrag von 30’000 CHF verdoppelt. Die Matching Challenge wurde durch den Beitrag grosszügiger Gönner:innen ermöglicht...

Im Dezember gilt: Einmal ist zweimal!
Trotz verlorener Abstimmung: Die Tiere in der Massentierhaltung brauchen weiterhin unsere Hilfe

Trotz verlorener Abstimmung: Die Tiere in der Massentierhaltung brauchen weiterhin unsere Hilfe

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat entschieden: Die Initiative gegen Massentierhaltung, die 2018 von Sentience lanciert wurde, wurde an der Urne abgelehnt. Dank der unglaublichen Unterstützung unserer Partnerorganisationen, unseres Netzwerks…

Trotz verlorener Abstimmung: Die Tiere in der Massentierhaltung brauchen weiterhin unsere Hilfe
Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!

Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!

Wir sind überwältigt – mehr als 2100 Menschen aus der ganzen Schweiz haben sich in den letzten Wochen für eine RRRevolution ausgesprochen und wollen gemeinsam mit uns den Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft grundlegend verändern...

Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!
Die Tierzahlen müssen sinken

Die Tierzahlen müssen sinken

Wenn die Schweiz Probleme wie Umweltbelastung, Treibhausgasemissionen und Biodiversitätsverlust ernsthaft angehen will, darf sie sich einer Diskussion um den Konsum von Tierprodukten nicht entziehen. Was es braucht, sind systemische Lösungsansätze.

Die Tierzahlen müssen sinken
Abstimmung zur Initiative gegen Massentierhaltung im September 2022

Abstimmung zur Initiative gegen Massentierhaltung im September 2022

Vier Jahre nach Lancierung unserer Initiative ist das Abstimmungsdatum endlich bekannt: Der Bundesrat hat heute entschieden, dass die Initiative gegen Massentierhaltung dem Volk am 25. September 2022 zur Abstimmung vorgelegt wird.

Abstimmung zur Initiative gegen Massentierhaltung im September 2022
Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid

Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid

Sind Vegetarierinnen und Veganer die natürlichen Feinde landwirtschaftlich gehaltener Tiere? Nein. Sie nehmen das Leid der Tiere ernst und ziehen entsprechende Konsequenzen. Eine Replik.

Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid