Silvano Lieger
Co-Geschäftsleitung

Silvano Lieger

Silvano setzt sich als Leiter Kommunikation und Fundraising dafür ein, dass wir unsere Arbeit für nicht-menschliche Tiere verfolgen können. Er ist seit 2019 in der Geschäftsleitung von Sentience und hat einen Abschluss in Kommunikation und Journalismus.

Silvano bringt ein langjähriges aktivistisches Engagement im Bereich Tierschutz und -recht und Arbeitserfahrung in Marketing und Public Relations mit. An seiner Arbeit gefällt ihm die Zusammenarbeit mit tollen und engagierten Menschen, die sich für dasselbe Anliegen einsetzen. In seiner Freizeit ist er gerne in Bewegung, am liebsten beim Joggen, Tennisspielen oder Bouldern. Zur Freude des Teams ist auch sein Hund Cosmo gelegentlich bei den Teamsitzungen dabei.

Beiträge von Silvano Lieger

Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben

Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben

Wir können nicht weitermachen wie bisher. Der aktuelle Fleischkonsum belastet neben der Umwelt auch die menschliche Gesundheit, und die Massentierhaltung ist ethisch nicht tragbar. Die Lösung liegt auf der Hand – wir brauchen eine Proteinwende.

Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben
Anstehende Veränderungen bei Sentience

Anstehende Veränderungen bei Sentience

Nach viereinhalb erfüllten Jahren voller Transformation, Wachstum und einzigartigen Projekten kommt für mich die Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich habe mich entschieden, meine operative Rolle als Co-Geschäftsleiter bei Sentience auf Ende...

Anstehende Veränderungen bei Sentience
Die Tierzahlen müssen sinken

Die Tierzahlen müssen sinken

Wenn die Schweiz Probleme wie Umweltbelastung, Treibhausgasemissionen und Biodiversitätsverlust ernsthaft angehen will, darf sie sich einer Diskussion um den Konsum von Tierprodukten nicht entziehen. Was es braucht, sind systemische Lösungsansätze.

Die Tierzahlen müssen sinken
Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid

Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid

Sind Vegetarierinnen und Veganer die natürlichen Feinde landwirtschaftlich gehaltener Tiere? Nein. Sie nehmen das Leid der Tiere ernst und ziehen entsprechende Konsequenzen. Eine Replik.

Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid
Die Grenze zwischen Mensch und Tier wurde schon von Darwin aufgeweicht

Die Grenze zwischen Mensch und Tier wurde schon von Darwin aufgeweicht

Unsere Replik auf den NZZ-Kommentar von Daniel Gerny «Der Trend zum totalen Veganismus ist gefährlich» vom 19. Januar 2022.

Die Grenze zwischen Mensch und Tier wurde schon von Darwin aufgeweicht
Milch: Echt starke Propaganda

Milch: Echt starke Propaganda

Die Milchbranche hatte in der Schweiz lange einen hervorragenden Ruf. Nun beginnt das Image der Milchindustrie zu bröckeln. Gründe dafür gibt es viele.

Milch: Echt starke Propaganda
Die Antibiotikalypse naht

Die Antibiotikalypse naht

Die EU diskutiert über strengere Einschränkungen beim Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Die Massentierhaltung fördert das Aufkommen gefährlicher, resistenter Keime – auch in der Schweiz. Das kann für uns Menschen gefährlich werden.

Die Antibiotikalypse naht
Billig, billiger, Billigfleisch

Billig, billiger, Billigfleisch

Das Bundesamt für Landwirtschaft möchte Werbung für Billigfleisch verbieten. Das ist zwar ein guter erster Schritt, reicht für einen langfristigen Wandel jedoch nicht aus.

Billig, billiger, Billigfleisch