Wir suchen Sie! Werden Sie Sentience-Mitglied

In den letzten 10 Jahren haben wir schon viel erreicht: Die Schaffung einer Abteilung für nachhaltige Ernährung in Zürich, die Einstufung von Tieren als grundrechtsfähige Subjekte und das öffentliche Anprangern der Massentierhaltung. Daran wollen wir anknüpfen – und dafür brauchen wir Sie! Unser Ziel für die nächsten zwei Monate sind 500 neue Mitglieder. Sind Sie dabei?

Für die nächsten zwei Monate haben wir uns viel vorgenommen. Nebst den Vorbereitungen für unser Jubiläumsfest (zur Anmeldung) und der Lancierung unserer neuen Kampagne «Unsichtbare Tiere» wollen wir als Sentience noch schlagkräftiger werden. Unser Ziel sind 500 neue Mitglieder. Wir laden Sie deshalb herzlich ein: Werden Sie Mitglied und seien Sie ein aktiver Teil der Sentience-Gemeinschaft.

Ihre Mitgliedschaft stärkt die gesellschaftliche und politische Relevanz unseres Vereins und ermöglicht unseren Einsatz für nicht-menschliche Tiere. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie wesentlich dazu bei, unsere gemeinsame Vision Schritt für Schritt zu realisieren: eine Gesellschaft, in der nicht-menschliche Tiere bestmöglich vor Leid bewahrt werden.

Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv bei Sentience einzubringen, beispielsweise durch Ihre Teilnahme an unserer Mitgliederversammlung. Zudem profitieren Sie von reduzierten Eintrittspreisen zu unseren Veranstaltungen. Als Fördermitglied erhalten Sie darüber hinaus eine eigene Sentience-Tragetasche, die Option, im Sentience-Jahresbericht genannt zu werden und freien Zugang zu sämtlichen Sentience-Veranstaltungen.

Gemeinsam setzen wir uns auch die nächsten 10 Jahre für alle empfindungsfähigen Lebewesen ein.

Noch keine Kommentare

guest

Ähnliche Beiträge

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf

Warum richten sich unsere Gesetze, Institutionen und politischen Entscheidungen noch immer überwiegend nach den Interessen einer einzigen Spezies – der menschlichen?

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf
Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Vor gut einem Jahr haben wir die Kampagne «Unsichtbare Tiere» lanciert. Mit unserer Petition wollten wir den Interessen der Tauben, Ratten, Bienen und Fische Gehör verschaffen. 34’970 Unterschriften sind seither zusammengekommen – ein wichtiges...

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar
Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Die London School of Economics (LSE) hat ein bahnbrechendes neues Forschungszentrum angekündigt, das sich der Empfindungsfähigkeit von Tieren widmet und von dem Philosophen Prof. Jonathan Birch geleitet wird.

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren
Agrarpolitische Zahlenmagie

Agrarpolitische Zahlenmagie

Rund neunmal so viele Masthühnchen und insgesamt fünfmal so viele Tiere werden geschlachtet wie statistisch ausgewiesen. Wie geht das?

Agrarpolitische Zahlenmagie
Bienenbewusstsein

Bienenbewusstsein

«Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.»

Bienenbewusstsein
Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten

Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten

Zum Welttag für das Ende der Fischerei und Fischzucht rufen wir dazu auf, das verborgene Leid von Milliarden Fischen anzuerkennen und einen transformativen Wandel in der Aquakultur einzufordern.

Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

2024 war ein bedeutendes Jahr für unsere Organisation. Trotz personellen und finanziellen Engpässen ist es uns gelungen, dank dem Einsatz des ganzen Teams eine stabile Basis zu schaffen, die uns heute ermöglicht, mit Zuversicht und Motivation...

Jahresbericht 2024
Migros senkt Tierschutzstandards: Ein Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit

Migros senkt Tierschutzstandards: Ein Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit

Die Migros hat kürzlich angekündigt, dass importierte Fleischprodukte künftig nicht mehr den Schweizer Tierschutzstandards entsprechen müssen. Dies stellt einen erheblichen Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit dar.

Migros senkt Tierschutzstandards: Ein Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit