Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr

Dank deinem Beitrag und dem beeindruckenden Engagement unserer grosszügigen Unterstützer:innen haben wir bereits heute unser Matching-Challenge-Ziel von 50’000 CHF erreicht. Diese Unterstützung gibt uns den Mut, unsere Ziele für die Tiere noch höher zu setzen. Helfen Sie uns, bis Ende Monat zusätzlich 15’000 CHF zu sammeln?

Unser Ziel von 50’000 CHF in nur 20 Tagen erreicht zu haben, zeigt uns, wie stark unsere Gemeinschaft ist und wie sehr sie für nicht-menschliche Tiere einsteht. In diesem Jahr voller Herausforderungen, schwierigen Entscheidungen und intensiven Arbeitstagen bedeutet uns diese Reaktion unbeschreiblich viel. Diese Solidarität gibt uns den Mut, noch höhere Ziele anzustreben.

Deshalb erhöhen wir unser Spendenziel um 15’000 CHF: Bis Ende Dezember wollen wir 65’000 CHF erreichen. Jede zusätzliche Spende hilft uns, die dringend benötigten Mittel für eine bestmögliche Umsetzung unserer neuen Kampagnen und Initiativen zu sichern. Und das Beste: Auch unsere Gönner:innen unterstützen uns dabei. Das heisst, jede Spende bis zu 65’000 CHF wird von ihnen verdoppelt!

Ihre Unterstützung fliesst direkt in zwei wegweisende Projekte:

  • Allianz und Konferenz für Tiere: Gemeinsam mit Tierrechts-, Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen arbeiten wir an einer Vision für eine tierfreundliche Zukunft. Im Rahmen einer nationalen Konferenz für Tiere werden wir unsere gemeinsame Charta der Öffentlichkeit präsentieren.
  • Neue eidgenössische Volksinitiative: Wir fordern Auslauf für alle Tiere in der Schweizer Landwirtschaft und setzen uns für echte Transparenz und mehr Tierwohl ein.

Gemeinsam sind wir die treibende Kraft für eine gerechtere Welt für Tiere. Vielen Dank, dass Sie ein wichtiger Teil davon sind!

Noch keine Kommentare

guest

Ähnliche Beiträge

Auslauf für alle Tiere

Auslauf für alle Tiere

Die Auslauf-Initiative fordert, dass alle landwirtschaftlich gehaltenen Tiere in der Schweiz regelmässig Zugang ins Freie erhalten – und dass dieser Anspruch als Grundsatz in der Bundesverfassung verankert wird.

Auslauf für alle Tiere
Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf

Warum richten sich unsere Gesetze, Institutionen und politischen Entscheidungen noch immer überwiegend nach den Interessen einer einzigen Spezies – der menschlichen?

Warum Politik nicht bei der menschlichen Spezies enden darf
Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Vor gut einem Jahr haben wir die Kampagne «Unsichtbare Tiere» lanciert. Mit unserer Petition wollten wir den Interessen der Tauben, Ratten, Bienen und Fische Gehör verschaffen. 34’970 Unterschriften sind seither zusammengekommen – ein wichtiges...

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar
Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Die London School of Economics (LSE) hat ein bahnbrechendes neues Forschungszentrum angekündigt, das sich der Empfindungsfähigkeit von Tieren widmet und von dem Philosophen Prof. Jonathan Birch geleitet wird.

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren
Agrarpolitische Zahlenmagie

Agrarpolitische Zahlenmagie

Rund neunmal so viele Masthühnchen und insgesamt fünfmal so viele Tiere werden geschlachtet wie statistisch ausgewiesen. Wie geht das?

Agrarpolitische Zahlenmagie
Bienenbewusstsein

Bienenbewusstsein

«Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.»

Bienenbewusstsein
Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten

Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten

Zum Welttag für das Ende der Fischerei und Fischzucht rufen wir dazu auf, das verborgene Leid von Milliarden Fischen anzuerkennen und einen transformativen Wandel in der Aquakultur einzufordern.

Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

2024 war ein bedeutendes Jahr für unsere Organisation. Trotz personellen und finanziellen Engpässen ist es uns gelungen, dank dem Einsatz des ganzen Teams eine stabile Basis zu schaffen, die uns heute ermöglicht, mit Zuversicht und Motivation...

Jahresbericht 2024