Im Dezember zählt jede Spende doppelt

Heute startet unsere alljährliche Matching Challenge – eine besondere Gelegenheit, mit Ihrem Beitrag doppelt so viel zu bewirken. Bis Ende Dezember wird jede Spende an Sentience verdoppelt: Für jeden gespendeten Franken legen grosszügige Gönner:innen denselben Betrag oben drauf – bis zu einem Gesamtbetrag von 50’000 CHF. Das bedeutet, aus 10 CHF werden 20 CHF, aus 50 CHF werden 100 CHF.

Gemeinsam können wir einen grossen Unterschied für die Tiere machen – und genau jetzt brauchen wir Ihre Unterstützung mehr denn je. Mit der Matching Challenge haben Sie die Möglichkeit, doppelt so viel zu bewirken: Den ganzen Dezember lang legen grosszügige Gönner:innen denselben Betrag auf Ihre Spende drauf. Eine erfolgreiche Matching Challenge ist auch ein starkes Zeichen dafür, dass wir auf eine Gemeinschaft zählen können, die sich aktiv für die Interessen nicht-menschlicher Tiere einsetzt.

Warum die Matching Challenge dieses Jahr besonders wichtig ist

Das Jahr 2024 war ein intensives Jahr für uns. Mit den Kampagnen «Qualzucht STOPPEN!» und «Unsichtbare Tiere» konnten wir wichtige Themen vorantreiben. Gleichzeitig stehen wir vor finanziellen Herausforderungen: Die eingegangenen Spenden reichen nicht aus, um die dringend benötigten Mittel zur planmässigen Umsetzung unserer Projekte langfristig zu sichern.

Das betrifft insbesondere zwei grosse und öffentlichkeitswirksame Projekte, in deren Vorbereitung wir dieses Jahr viel Zeit investiert haben und die wir 2025 lancieren werden:

  • Eine neue eidgenössische Initiative, mit der wir die Interessen der Tiere wieder stärker aufs politische Parkett bringen
  • Eine Allianz aus Tierschutz-, Tierrechts-, Landwirtschafts- und Umweltorganisationen, die sich gemeinsam für eine tierfreundliche Zukunft einsetzt

Diese Projekte haben das Potenzial, echte Meilensteine für die politische Berücksichtigung der Tiere in der Schweiz zu sein und so langfristig das Leben unzähliger Tiere zu verbessern. Doch um die Projekte erfolgreich umzusetzen, benötigen wir Ihre Hilfe.

Eine Spende, doppelte Wirkung

Der Erfolg unserer Projekte hängt von der Unterstützung unserer Gemeinschaft ab – und damit auch von Ihnen. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es uns nicht nur, unsere laufenden Kampagnen weiterzuführen, sondern auch die richtungsweisenden Projekte des nächsten Jahres mit voller Kraft anzugehen. Jede Spende zählt – und dank grosszügiger Gönner:innen wird Ihr Beitrag sogar verdoppelt.

Mit ihrer Unterstützung können wir:

  • das gesellschaftliche Bewusstsein für Tierleid schärfen und die Sichtbarkeit nicht-menschlicher Tiere erhöhen
  • politische Veränderungen vorantreiben, um das Leid der Tiere nachhaltig zu verringern
  • langfristige Lösungen schaffen, die das Leben von Tieren verbessern

Helfen Sie uns, diese Chance zu nutzen.

Ein entscheidendes Jahr für die Tiere

Nach 10 Jahren Sentience können wir auf viele wichtige Erfolge zurückblicken. Gleichzeitig steht für die nächsten 10 Jahre viel auf dem Spiel: Nur mit Ihrer Unterstützung können wir unsere Arbeit sichern und neue Meilensteine im Tierschutz erreichen. Helfen Sie uns, die notwendigen Mittel aufzubringen, um auch im nächsten Jahr eine starke Stimme für die Tiere zu sein.

Ihre Spende macht es möglich, dass wir weiterhin für eine tierfreundlichere Schweiz kämpfen können. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Danke für Ihre Unterstützung ❤️

Danke für Ihre Unterstützung ❤️

Sie haben Grosses bewirkt: Gemeinsam haben wir unser Spendenziel von 65’000 CHF erreicht, inklusive Verdoppelungen sind so insgesamt 130'000 CHF zusammengekommen. Dafür danken wir von Herzen!

Danke für Ihre Unterstützung ❤️
Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr

Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr

Dank deinem Beitrag und dem beeindruckenden Engagement unserer grosszügigen Unterstützer:innen haben wir bereits heute unser Matching-Challenge-Ziel von 50’000 CHF erreicht. Diese Unterstützung gibt uns den Mut, unsere Ziele für die Tiere noch...

Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr
2024: Ein Jahr der Fortschritte und Herausforderungen

2024: Ein Jahr der Fortschritte und Herausforderungen

2024 war ein Jahr voller Fortschritte, aber auch ein Jahr voller Herausforderungen. Dank des Engagements unserer Unterstützer:innen konnten wir Projekte umsetzen, die das Tierleid verringern und die Sichtbarkeit von nicht-menschlichen Tieren stärken.

2024: Ein Jahr der Fortschritte und Herausforderungen
Mit 12’825 Unterschriften im Gepäck haben wir die «orangen Riesen» getroffen

Mit 12’825 Unterschriften im Gepäck haben wir die «orangen Riesen» getroffen

Nach zwei Monaten Kampagne und 12’825 Unterschriften haben wir diese Woche unsere Petition «Qualzucht STOPPEN!» an Coop und Migros überreicht. Die Grossverteiler sind sich des Problems bewusst, sagen sie. Doch werden sie die Mittel bereitstellen...

Mit 12’825 Unterschriften im Gepäck haben wir die «orangen Riesen» getroffen
2025 lassen wir die Sau raus! 🐷

2025 lassen wir die Sau raus! 🐷

Wir lancieren eine neue eidgenössische Volksinitiative, die Auslauf für alle Tiere in der Landwirtschaft fordert. Die neue Initiative hat das Potenzial, den Diskurs in der Schweiz für Jahre zu prägen.

2025 lassen wir die Sau raus! 🐷
Event-Rückblick: «Lachskonsum und die negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Ökosysteme, die Biodiversität und das Klima»

Event-Rückblick: «Lachskonsum und die negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Ökosysteme, die Biodiversität und das Klima»

Gemeinsam mit fair-fish haben wir uns einem wichtigen Thema gewidmet: dem Lachskonsum und seinen negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.⁠

Event-Rückblick: «Lachskonsum und die negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Ökosysteme, die Biodiversität und das Klima»
«Qualzucht STOPPEN»: Gemeinsam für Schweizer Masthühner

«Qualzucht STOPPEN»: Gemeinsam für Schweizer Masthühner

Coop, Migros, es ist höchste Zeit, dass wir reden. Gemeinsam seid ihr für fast 80 Prozent des Schweizer Fleischabsatzes verantwortlich. Damit seid ihr auch Haupttreiber des alarmierenden Ausbaus der Geflügelmast. In den letzten 20 Jahren...

«Qualzucht STOPPEN»: Gemeinsam für Schweizer Masthühner
Logbuch: Das Leben eines Masthuhns in intensiver Geflügelhaltung

Logbuch: Das Leben eines Masthuhns in intensiver Geflügelhaltung

Das Gewicht eines Masthuhns nimmt in seinem kurzen Leben um das 33-fache zu. In der Schweiz werden jedes Jahr fast 80 Millionen Masthühner geschlachtet, 92% davon werden in intensiver Geflügelhaltung aufgezogen. Ihr Leiden ist vorprogrammiert...

Logbuch: Das Leben eines Masthuhns in intensiver Geflügelhaltung