Tierwohl und Schweizer Agrarpolitik: Was denkt die Bevölkerung darüber?

Wenn die Schweizer Bevölkerung nach den Zielen der Agrarpolitik gefragt wird, wird eine Priorität immer wieder genannt: das Tierwohl. Doch was bedeutet das?

Eine aktuelle Umfrage von Agroscope zeigt, dass die Sensibilität der Schweizer Bevölkerung im Hinblick auf den Stellenwert des Tierwohls in der Agrarpolitik zugenommen hat. Bei der Frage nach den agrarpolitischen Prioritäten wurde das Tierwohl von über 1500 Teilnehmenden aus allen drei Sprachregionen am häufigsten genannt.

Die Forderung nach einer ethischen Behandlung von Tieren in der Landwirtschaft steigt

Die Anerkennung der Bedeutung des Tierschutzes in der Landwirtschaft spiegelt einen Wandel in den Einstellungen und Werten der Schweizer Gesellschaft wider und unterstreicht die wachsende Forderung nach einem ethischen Umgang mit nicht-menschlichen Tieren in der Landwirtschaft. Das Bewusstsein der Bevölkerung für den Tierschutz bietet eine wertvolle Gelegenheit, eine ethischere, verantwortungsvollere und die Würde der Tiere respektierende Politik zu fördern.

Die Notwendigkeit des Schutzes nicht-menschlicher Tiere ist unbestritten

Trotz dieses gestiegenen Bewusstseins kann das Tierwohl jedoch in Konflikt mit anderen Zielen der Agrarpolitik geraten, wie etwa der Steigerung landwirtschaftlicher Einkommen oder der Senkung der Verbraucherpreise. In solchen Fällen stellt sich die Frage nach der Gewichtung dieser Ziele. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass selbst wenn der Tierschutz mit anderen Prioritäten kollidiert, die Notwendigkeit, nicht-menschliche Tiere zu schützen, unbestreitbar bleibt und etwa die Hälfte der Befragten ihm weiterhin eine hohe Bedeutung beimisst.

Priorisierung des Tierschutzes in der Landwirtschaft

Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Bedeutung des Tierschutzes in der Landwirtschaft zu konkretisieren. Wir alle spielen eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Prioritäten in der Agrarpolitik. Als Konsumierende und Wähler:innen haben wir die Möglichkeit, politische Entscheidungen zu beeinflussen und unsere Meinung zum Tierwohl zu äussern. Dies geschieht unter anderem durch unsere Konsumentscheidungen und durch die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung. Da unsere Lebensmittelauswahl jedoch untrennbar mit der Politik und den Grossverteilern verbunden ist, erfordert die Förderung einer tierfreundlichen Landwirtschaft eine enge Zusammenarbeit zwischen Bürger:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und betroffenen Sektoren (Lebensmittelindustrie, Grossverteiler, etc.). Aus diesem Grund hat Sentience ab 2017 Ernährungsinitiativen in Städten wie Zürich, Bern, Luzern und Basel gestartet. In der Folge lancierten wir unsere ehrgeizige nationale Kampagne gegen Massentierhaltung. Bei der Abstimmung über die Initiative gegen Massentierhaltung gelang es Sentience, ein Bündnis zwischen Landwirtschafts- und Tierrechtsorganisationen zu schaffen. Dieses Bündnis ermöglicht uns noch heute, gemeinsam eine Landwirtschaft zu fördern, die nicht-menschliche Tiere besser respektiert, und eine politische Lobby für Tiere zu schaffen, um der Industrie die Stirn zu bieten. Die überwältigende Unterstützung von über einer Million Wähler:innen bei der Abstimmung hat gezeigt, dass die Ausrichtung von Sentience in der Schweizer Bevölkerung breite Unterstützung findet.

Wir bei Sentience setzen uns seit nunmehr zehn Jahren dafür ein, die Interessen nicht-menschlicher Tiere in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Diskurses in der Schweiz zu stellen. Schliessen Sie sich unserem Kampf an. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um eine Agrarpolitik zu gestalten, die nicht-menschlichen Tieren mehr Respekt entgegenbringt, und eine Gesellschaft zu schaffen, in der nicht-menschliche Tiere vor Leid geschützt werden.

Ähnliche Beiträge

Unsere Stimme für die Tiere ist wichtiger denn je!

Unsere Stimme für die Tiere ist wichtiger denn je!

Die Zahl der für unseren Fleischkonsum geschlachteten Tiere steigt Jahr für Jahr – und nur die wenigsten von ihnen haben Zugang ins Freie. Umso dringender braucht die Schweiz eine starke und progressive Stimme für die Tiere. Mit Ihrer Hilfe können...

Unsere Stimme für die Tiere ist wichtiger denn je!
Eine starke Allianz für Tiere

Eine starke Allianz für Tiere

Gemeinsam mit denjenigen Organisationen, die letztes Jahr die Initiative gegen Massentierhaltung unterstützt haben, haben wir uns zwei Tage lang damit auseinandergesetzt, wie wir den Tieren in der Schweiz eine bessere Existenz sichern können.

Eine starke Allianz für Tiere
Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft

Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft

Vor einem Jahr hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Eidgenössische Volksinitiative gegen Massentierhaltung abgelehnt. Eine verpasste Chance für die Schweizer Landwirtschaft!

Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft
Welche Verantwortung tragen die Grossverteiler im Ernährungssystem?

Welche Verantwortung tragen die Grossverteiler im Ernährungssystem?

Zum Jahrestag der Initiative wollen wir der Frage nachgehen, welche Verantwortung die Grossverteiler im Ernährungssystem tragen. Gemeinsam mit unseren Gästen geht unsere Moderatorin Claudia Sedioli der Frage nach, welche Weichen jetzt gestellt...

Welche Verantwortung tragen die Grossverteiler im Ernährungssystem?
Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung: Grossverteiler in der Pflicht

Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung: Grossverteiler in der Pflicht

Am Dienstag hat der Bundesrat seine neue «Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung» vorgestellt. Umso mehr finden wir, dass die Grossverteiler nun in der Pflicht sind und fordern deshalb «Tierwohl JETZT! - Vom Guete meh, vom Schlächte weniger.»

Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung: Grossverteiler in der Pflicht
Tierleid auf Bestellung

Tierleid auf Bestellung

Tiere aus Qualzuchten sind genetisch darauf ausgelegt, immer schneller und immer mehr zu produzieren – mit verheerenden Folgen für ihre Gesundheit.

Tierleid auf Bestellung
Rückblick: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Rückblick: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Welche Weichen müssen gestellt werden, um unser Ernährungssystem zu transformieren? Wir sprechen mit Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz und Stefan Mann von Agroscope über ihre Perspektiven zur Zukunft der Schweizer Landwirtschaft.

Rückblick: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?
Ein Tier ist ein Tier

Ein Tier ist ein Tier

Die zynische und skandalöse Berechnung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), dass 78 Prozent aller Tiere hierzulande Auslauf hätten, zeigt eindrücklich, wie dringend es unsere «RRRevolution!» braucht.

Ein Tier ist ein Tier