Konsum
Wir präsentieren: Das Protein Lab.
Was steht für Sentience im Jahr 2023 an? Ein wichtiges Projekt ist das Protein Lab: Es umfasst eine Reihe von eintägigen Workshops, die den Austausch und die Zusammenarbeit von Fachexpert:innen fördert.
Die Tierzahlen müssen sinken
Wenn die Schweiz Probleme wie Umweltbelastung, Treibhausgasemissionen und Biodiversitätsverlust ernsthaft angehen will, darf sie sich einer Diskussion um den Konsum von Tierprodukten nicht entziehen. Was es braucht, sind systemische Lösungsansätze.
Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid
Sind Vegetarierinnen und Veganer die natürlichen Feinde landwirtschaftlich gehaltener Tiere? Nein. Sie nehmen das Leid der Tiere ernst und ziehen entsprechende Konsequenzen. Eine Replik.
Tierleid ist nie nachhaltig!
In der Sendung «Einstein» des Schweizer Fernsehens dreht sich in der Folge vom 17. Februar alles um ein Thema: nachhaltige Ernährung. Thematisiert wird auch die Massentierhaltung – leider ungenügend. Eine Einschätzung.
Milch: Echt starke Propaganda
Die Milchbranche hatte in der Schweiz lange einen hervorragenden Ruf. Nun beginnt das Image der Milchindustrie zu bröckeln. Gründe dafür gibt es viele.
Billig, billiger, Billigfleisch
Das Bundesamt für Landwirtschaft möchte Werbung für Billigfleisch verbieten. Das ist zwar ein guter erster Schritt, reicht für einen langfristigen Wandel jedoch nicht aus.
Tierwohl bei Coop: Worte statt Taten
Coop wirbt in Millionen Schweizer Haushalten mit hohen Tierwohl-Standards. Obwohl die Bemühungen begrüssenswert sind, lenken sie gleichzeitig aber davon ab, dass Produkte aus Massentierhaltung auch bei Coop noch immer stark in der Mehrheit sind.
Tierwohl: Margen-Wahnsinn bei Label-Produkten?
Wir alle haben Vorstellungen davon, was gutes Essen ausmacht. Neben dem Geschmack spielen für viele Menschen auch Herkunft und Produktionsweise eines Lebensmittels eine bedeutende Rolle. Der steigende Absatz von Label-Produkten macht denn auch...
Migros Tierwohl-Skala: Kein Wundermittel gegen Massentierhaltung
Sentience Politics – die Trägerorganisation der «Initiative gegen Massentierhaltung» – begrüsst die Einführung einer Tierwohl-Skala auf Migros-Produkten. Sentience Politics sieht die Hauptverantwortung im Bereich Tierwohl weiterhin bei der Migros...
Das Fleisch der Zukunft
Die Fleischindustrie steht vor einem radikalen Wandel – gesellschaftliche Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit und Tierwohl und technologische Fortschritte öffnen die Tür für eine Zukunft, in der unser Fleisch bald nicht mehr in einem Stall...
Der Urwald brennt für unseren Fleischkonsum
Das Amazonasgebiet beherbergt mehr als die Hälfte der tropischen Regenwälder der Welt und bildet etwa einen Drittel der globalen Tropenwaldfläche. Unsere Ernährung ist der Haupttreiber dafür, dass dieses für das globale Klima existenzielle Biom...