Sentience-JubilĂ€umsfest am 20. April 2024đ
Kaum zu glauben, Sentience gibt es bereits seit 10 Jahren. FĂŒr uns ein Grund, eine Dekade voller spannender, lehrreicher und schlagkrĂ€ftiger Kampagnen und Initiativen zu feiern und einen Ausblick auf die nĂ€chsten 10 Jahre zu wagen. Am 20. April 2024 wollen wir gemeinsam mit Ihnen unser zehnjĂ€hriges JubilĂ€um feiern â denn ohne Sie wĂ€ren die vielen kleinen und grossen Erfolge unseres Vereins nicht möglich gewesen.
Sentience-JubilÀumsfest
Wann: Samstag, 20. April 2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo: Photobastei, Sihlquai 125, 8005 ZĂŒrich
Kosten: FĂŒr Fördermitglieder ist der Eintritt frei. RegulĂ€re Mitglieder bezahlen 20 CHF. FĂŒr Nichtmitglieder kostet der Eintritt 40 CHF. Im Eintrittspreis enthalten sind ein kulturelles Begleitprogramm, ein reichhaltiges Buffet und ein Gratis-GetrĂ€nk.
Lassen Sie uns gemeinsam auf unsere Errungenschaften der letzten 10 Jahre anstossen, einen Ausblick auf die nĂ€chsten 10 Jahre wagen und alte Freundschaften vertiefen sowie neue Kontakte knĂŒpfen.
Am 20. April 2024 feiern wir nicht nur unser JubilĂ€um, sondern auch eine Dekade voller Fortschritte und bedeutsamer Erfolge. Um das JubilĂ€umsfest zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen, brauchen wir Sie! Denn ohne Menschen wie Sie wĂ€re dieser Meilenstein nicht denkbar.Â
FĂŒr unser JubilĂ€um haben wir ein tolles Programm zusammengestellt: Sie können sich auf BeitrĂ€ge von NationalrĂ€tin Anna Rosenwasser und Komiker Simon Chen freuen.
Anna Rosenwasser ist feministische Autorin und seit Oktober 2023 SP-NationalrĂ€tin. Sie setzt sich seit vielen Jahren fĂŒr gesellschaftspolitische Themen ein und engagierte sich bereits im Rahmen der Initiative gegen Massentierhaltung fĂŒr die Tiere in der Schweiz. Anna wird uns von ihren EindrĂŒcken als NationalrĂ€tin erzĂ€hlen und uns eine EinschĂ€tzung geben, wie es in der neuen Legislatur um das Tierwohl bestellt ist.
Simon Chen ist Kabarettist, Slam-Poet und Spoken-Word-KĂŒnstler. 2020 wurde er fĂŒr den Schweizer Kleinkunstpreis nominiert. Mit seinen Texten geht er gerne bis an die Grenzen. Er mag es, Unsicherheiten und Dilemmata aufzuzeigen und uns gewissermassen den Spiegel vorzuhalten â unser zwiespĂ€ltiges VerhĂ€ltnis zu Tieren bietet da eine besonders grosse AngriffsflĂ€che.
Wir freuen uns, mit Ihnen auf unsere Vision einer Gesellschaft anzustossen, in der Tiere mehr und mehr vor Leid bewahrt werden.