Proteinwende in der Schweiz: Wie können wir den Wandel gemeinsam vorantreiben?
Die Schweiz steht an einem Wendepunkt. Es wird immer deutlicher, dass sich unsere Ernährungsgewohnheiten ändern müssen. Die Wahl, welche Proteinquellen Teil unserer Ernährung sind, tangiert nicht nur das Tierwohl, sondern auch die Umwelt und unsere eigene Gesundheit. Das Protein Lab ist ein Versuch, sektorübergreifende Lösungen für dieses Problem zu entwickeln. Diese Debatte möchten wir nun öffentlich führen.
Wenn auch Sie Teil des Gesprächs rund um die Proteinwende in der Schweiz werden möchten, bietet sich am 30. November eine grossartige Gelegenheit: Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen collaboratio helvetica und der Berner Fachhochschule BFH veranstalten wir eine öffentliche Fishbowl-Veranstaltung.
Bei dieser Diskussionsmethode bildet eine kleine Gruppe einen inneren Stuhlkreis und diskutiert, während der Rest sie beobachtet und zuhört. Nach einiger Zeit werden die Teilnehmenden ausgetauscht, sodass möglichst viele aktiv teilnehmen bzw. zuhören können. Die Methode erlaubt es, verschiedene Perspektiven zu einem Thema einzubringen und erzeugt eine dynamische Diskussion.
Wann: 30. November, Türöffnung um 17:30 Uhr, Beginn 18:00
Wo: Hauptgebäude BFH, Brückenstrasse 73, 3005 Bern – Raum: Aula (H041)
Diese Veranstaltung ist besonders interessant für Exponent:innen der Schweizer Proteinlandschaft, Vertreter:innen themenverwandter Nonprofit-Organisationen, Stiftungsvertrer:innen oder Medienschaffende aus dem Agrar- oder Foodbereich. Natürlich steht die Veranstaltung auch allen anderen Interessierten offen.
Bringen Sie sich ein, hören Sie zu, stellen Sie Ihre Fragen und lassen Sie uns gemeinsam den Kurs für eine nachhaltige Proteinzukunft in der Schweiz bestimmen!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Vor Ort wird jedoch eine Kollekte zur Deckung der Kosten und zur Unterstützung unserer Arbeit aufgestellt. Jeder Beitrag, egal wie klein oder gross, ist willkommen und hilft uns dabei, auch zukünftig solche Veranstaltungen anzubieten.