Anstehende Veränderungen bei Sentience
Nach viereinhalb erfüllten Jahren voller Transformation, Wachstum und einzigartigen Projekten kommt für mich die Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich habe mich entschieden, meine operative Rolle als Co-Geschäftsleiter bei Sentience auf Ende dieses Jahres abzugeben. Philipp Ryf, aktuell ebenfalls Co-Geschäftsleiter des Vereins und ehemaliger Co-Kampagnenleiter der Initiative gegen Massentierhaltung, wird die Organisation ab 2024 als alleiniger Geschäftsleiter führen.
Es gibt unzählige Momente, die meine unglaublich lehrreiche und spannende Zeit bei Sentience geprägt haben. Besonders hervorheben möchte ich unsere Initiative «Grundrechte für Primaten», die den Tierrechtsdiskurs in der Schweiz nachhaltig zu prägen vermochte. Der Bundesgerichtsentscheid vom 16. September 2020, der eine Volksabstimmung über Grundrechte für nicht-menschliche Tiere für grundsätzlich verfassungskonform einstufte, darf als historisch bezeichnet werden. Dass die Initiative im Februar vergangenen Jahres in Basel-Stadt abgelehnt wurde, war zu erwarten. Dennoch überwiegt die Freude über den breiten Diskurs, den das Projekt über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier angestossen hat, und die mediale Aufmerksamkeit, die wir bis weit über die Landesgrenzen hinaus erhalten haben. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all den unzähligen Teammitgliedern, Partnerorganisationen, Testimonials und Freiwilligen bedanken, die dieses Projekt unvergesslich gemacht haben.
Das grösste Projekt, das ich während meiner Zeit bei Sentience begleiten durfte, ist die Initiative gegen Massentierhaltung, die das Thema der intensiven Tierhaltung auf die politische Bühne gehoben und es zu einem festen Bestandteil des nationalen Diskurses gemacht hat. Die Initiative hat es Sentience erlaubt, mit einem breiten Spektrum an Interessensgruppen zusammenzuarbeiten und dafür zu sorgen, dass sich zahlreiche Stakeholder zum Thema einer tierfreundlichen und nachhaltigen Schweizer Tierhaltung positionieren mussten. Das mediale und gesellschaftliche Echo zu unserer Initiative war gewaltig und für die über 1 Million Ja-Stimmen bin ich enorm dankbar. Sentience wird die wichtige Arbeit an diesem Thema auch in Zukunft weiterverfolgen und die Schweiz damit Schritt für Schritt in Richtung einer tierfreundlichen Landwirtschaft bewegen.
Es macht mich stolz, dass sich Sentience in den vergangenen Jahren als wichtiger Stakeholder im agrarpolitischen Diskurs der Schweiz etablieren konnte. Unsere kritischen Beiträge und Aktivitäten, unser aktiver, sektorübergreifender Austausch mit verschiedenen Organisationen und Parteien sowie unsere aufsehenerregenden Kampagnen haben uns als eine feste Grösse in der Schweizer Landwirtschafts- und Tierpolitik etabliert.
Unser aktuelles Projekt im Bereich nachhaltiger Proteine, das Protein Lab, wird bis Ende des Jahres meine volle Aufmerksamkeit erhalten. Auch hier liegt der Fokus auf sektorübergreifender Zusammenarbeit, mit dem Ziel, die Proteinwende in der Schweiz spürbar voranzutreiben. Ich freue mich bereits sehr auf diesen spannenden Prozess und bin enorm dankbar, bei diesem Projekt auf die tatkräftige Unterstützung unserer Partnerorganisationen collaboratio helvetica und der Berner Fachhochschule zählen zu dürfen.
Gleichzeitig freut es mich enorm, den Erfolg der «RRRevolution!» zu erleben, die bisher bereits von über 10’000 Menschen unterstützt wird. Unterschreibe auch du unseren Aufruf und trage dazu bei, Druck auf die Schweizer Politik aufzubauen und das 3R-Prinzip in der Schweizer Landwirtschaft zu verankern!
Während ich mich persönlich auf ein neues Kapitel vorbereite, überwiegt ein Gefühl: Dankbarkeit. Ich hatte das unglaubliche Glück, mit grossartigen Menschen an spannenden und inspirierenden Projekten arbeiten zu dürfen, an die ich mich ein Leben lang erinnern werde. Sämtlichen Personen, die mich auf dieser Reise begleitet haben, gebührt riesiger Dank.
Nächstes Jahr wird Sentience 10 Jahre alt – ein Jubiläum, dem ich sehr gerne beiwohnen werde. Ich bin überzeugt, dass unser Verein auch in seiner nächsten Dekade Pionierarbeit leisten wird, die international Aufsehen erregt und dass Sentience die Interessen nicht-menschlicher Tiere noch über Jahre hinaus in die Mitte der Gesellschaft – und in die Herzen der Menschen – tragen wird.
Vielen Dank für alles,
Silvano
PS: Unser ehrgeiziges und motiviertes Team in Zürich sucht ab sofort oder nach Vereinbarung nach einer Person, die sich in der Rolle als Leitung Kommunikation & Fundraising tagtäglich und voller Leidenschaft für die Interessen nicht-menschlicher Tiere in der Schweiz einsetzen will. Alle Infos zu dieser Stelle findest du hier.