Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!

Wir sind überwältigt – mehr als 2100 Menschen aus der ganzen Schweiz haben sich in den letzten Wochen für eine RRRevolution ausgesprochen und wollen gemeinsam mit uns den Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft grundlegend verändern. Für diese Unterstützung sind wir enorm dankbar!

Die Massentierhaltung muss abgeschafft werden

Beim ersten Element des 3R-Prinzips (Refine) geht es bekanntlich darum, Massnahmen zu fördern, die möglichst direkt zur Verminderung des physischen und psychischen Leids der Tiere in der Landwirtschaft beitragen. Die Abstimmung zu einer solchen Lösung steht kurz bevor: Bereits am 25. September 2022 stimmt die Schweiz über die eidgenössische Initiative gegen Massentierhaltung ab.

Die Initiative fordert eine tierfreundliche Unterbringung und Pflege, regelmässigen Zugang auf Weiden, kleinere Gruppengrössen pro Stall und eine schonende Schlachtung – darüber hinaus ein Importverbot all der Tiere und Tierprodukte, die nach in der Schweiz verbotenen Produktionsmethoden erzeugt wurden. Damit leistet sie einen immensen Beitrag zur Leidverminderung in der Schweizer Landwirtschaft und verhindert gleichzeitig Billigimporte aus dem Ausland. Hilf mit und lass uns gemeinsam ein JA an der Urne erreichen!

Wie kannst du helfen?

Werde jetzt Teil einer der über 40 Regionalgruppen, die sich in allen Landesteilen für die Initiative einsetzen: Ich will mitmachen!

Bestelle jetzt gratis Kampagnenmaterial und mach dein Umfeld auf die Initiative aufmerksam: Ich will Material bestellen!

Spende jetzt an Sentience und hilf uns dabei, unserer Kampagne zu möglichst viel Visibilität zu verhelfen: Ich möchte spenden!

Die Initiative gegen Massentierhaltung ist das bisher grösste Projekt in der Geschichte von Sentience. Durch sie werden die Zustände in der Schweizer Massentierhaltung auf nationaler Ebene thematisiert. Es ist klar: Wir müssen vorwärts machen und besser werden – nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Umwelt. Danke, dass du uns auf dieser Reise begleitest!

Und jetzt heisst es: JA am 25. September – für eine Schweiz ohne Massentierhaltung!

Noch keine Kommentare

guest

Ähnliche Beiträge

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar

Vor gut einem Jahr haben wir die Kampagne «Unsichtbare Tiere» lanciert. Mit unserer Petition wollten wir den Interessen der Tauben, Ratten, Bienen und Fische Gehör verschaffen. 34’970 Unterschriften sind seither zusammengekommen – ein wichtiges...

Zusammen machen wir die unsichtbaren Tiere auf politischer Ebene sichtbar
Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren

Die London School of Economics (LSE) hat ein bahnbrechendes neues Forschungszentrum angekündigt, das sich der Empfindungsfähigkeit von Tieren widmet und von dem Philosophen Prof. Jonathan Birch geleitet wird.

Wenn Wissenschaft auf Politik trifft: Ein Meilenstein für die Empfindungsfähigkeit von Tieren
Agrarpolitische Zahlenmagie

Agrarpolitische Zahlenmagie

Rund neunmal so viele Masthühnchen und insgesamt fünfmal so viele Tiere werden geschlachtet wie statistisch ausgewiesen. Wie geht das?

Agrarpolitische Zahlenmagie
Bienenbewusstsein

Bienenbewusstsein

«Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.»

Bienenbewusstsein
Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten

Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten

Zum Welttag für das Ende der Fischerei und Fischzucht rufen wir dazu auf, das verborgene Leid von Milliarden Fischen anzuerkennen und einen transformativen Wandel in der Aquakultur einzufordern.

Fischzucht: ein unsichtbares Leid, das wir nicht länger ignorieren sollten
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

2024 war ein bedeutendes Jahr für unsere Organisation. Trotz personellen und finanziellen Engpässen ist es uns gelungen, dank dem Einsatz des ganzen Teams eine stabile Basis zu schaffen, die uns heute ermöglicht, mit Zuversicht und Motivation...

Jahresbericht 2024
Migros senkt Tierschutzstandards: Ein Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit

Migros senkt Tierschutzstandards: Ein Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit

Die Migros hat kürzlich angekündigt, dass importierte Fleischprodukte künftig nicht mehr den Schweizer Tierschutzstandards entsprechen müssen. Dies stellt einen erheblichen Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit dar.

Migros senkt Tierschutzstandards: Ein Rückschritt für Ethik und Nachhaltigkeit
Danke für Ihre Unterstützung ❤️

Danke für Ihre Unterstützung ❤️

Sie haben Grosses bewirkt: Gemeinsam haben wir unser Spendenziel von 65’000 CHF erreicht, inklusive Verdoppelungen sind so insgesamt 130'000 CHF zusammengekommen. Dafür danken wir von Herzen!

Danke für Ihre Unterstützung ❤️