Im Dezember gilt: Einmal ist zweimal!

Wir starten unsere Matching Challenge! Bis zum Ende des Jahres werden alle Spenden an Sentience bis zu einem Gesamtbetrag von 30’000 CHF verdoppelt. Die Matching Challenge wurde durch den Beitrag grosszügiger Gönner:innen ermöglicht. Seien auch Sie ein Teil davon: Mit Ihrer Unterstützung setzt sich in der Schweiz auch in Zukunft eine progressive Stimme für die Tiere ein.

Welchen Unterschied macht Ihre Spende?

Mit unserer Kampagnenarbeit setzt sich Sentience dafür ein, den Stellenwert und die Interessen nicht-menschlicher Tieren in der Gesellschaft zu verbessern. Mit der eidgenössischen Initiative gegen Massentierhaltung haben wir die Grundlage für einen wichtigen gesellschaftlichen Dialog gelegt. Mit der Initiative konnte die Stimmbevölkerung eines Landes zum weltweit ersten Mal über die Abschaffung der Massentierhaltung abstimmen. Unsere 3R-Kampagne – mit der wir das Thema weiter vorantreiben – steht für eine Revolution des Landwirtschafts- und Ernährungssystems: die Einführung des 3R-Prinzips – Refine, Reduce und Replace – für Tiere in der Schweizer Landwirtschaft. Wir setzen auf Medienarbeit und die uns verfügbaren direktdemokratischen Mittel, um die Interessen von Tieren in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. Wir wollen, dass die Schweiz eine internationale Vorreiterrolle bei der dringend notwendigen Reform des Ernährungssystems übernimmt.

Das Geld der Matching Challenge deckt einen Teil der Kernausgaben des kommenden Jahres, wie zum Beispiel die Gehälter der Mitarbeitenden sowie administrative Kosten. Unser Team ist voller Tatendrang, das Leiden aller empfindungsfähigen Tiere zu verringern. Aktuell werden im Hintergrund bereits aufregende Projekte aufgegleist, über die wir schon bald berichten werden. Jede Unterstützung trägt massgeblich dazu bei, dass wir unsere Arbeit weiter vorantreiben können, um das Leid der Tiere so effektiv wie möglich zu verringern.

«Menschen, die noch nie von den Zuständen in der Schweizer Landwirtschaft gehört haben, denken jetzt darüber nach. Die Politik musste sich den Einzelheiten annehmen, Medienschaffende haben über unser Anliegen berichtet und werden dies auch künftig tun. Das allein ist für uns ein Erfolg.»
Philipp Ryf – Co-Präsident, zitiert im TIME Magazine
Philipp Ryf
Co-Präsident, zitiert im TIME Magazine

Ihre Unterstützung zählt – und zwar gleich doppelt. Teilen Sie unsere Matching Challenge mit Familie und Freunden, um die Wirkung weiter zu verstärken. Durch Ihren Beitrag können wir das Leid der Tiere durch neue und innovative Kampagnenarbeit verringern.

Herzlichen Dank, dass wir auf Sie zählen dürfen!

Ähnliche Beiträge

Veranstaltung: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Veranstaltung: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Welche Weichen müssen gestellt werden, um unser Ernährungssystem zu transformieren? Wir sprechen mit Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz und Stefan Mann von Agroscope über ihre Perspektiven zur Zukunft der Schweizer Landwirtschaft.

Veranstaltung: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?
Eine A4-Seite Platz zum Leben

Eine A4-Seite Platz zum Leben

Mit der «RRRevolution!» wollen wir die Schweizer Landwirtschaft umkrempeln und den Weg hin zu einem tierfreundlichen und zukunftsfähigen Ernährungssystem aufzeigen, das auf die Produktion pflanzlicher Proteine ausgerichtet ist.

Eine A4-Seite Platz zum Leben
Fordere mit uns die RRRevolution!

Fordere mit uns die RRRevolution!

Unsere Ernährung treibt die Klimaerwärmung voran, verschärft den Welthunger und die Wasserknappheit und verletzt die Tierwürde. Deshalb fordern wir die Einführung des 3R-Prinzips – Refine, Reduce, Replace – für Tiere in der Schweizer Landwirtschaft.

Fordere mit uns die RRRevolution!
Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2022

In der noch jungen Geschichte unseres Vereins war das vergangene Jahr ein riesiger Meilenstein: Mit der Primaten-Initiative und der Initiative gegen Massentierhaltung kamen gleich zwei Vorlagen von historischer Bedeutung an die Urne.

Jahresbericht 2022
Wir präsentieren: Das Protein Lab.

Wir präsentieren: Das Protein Lab.

Was steht für Sentience im Jahr 2023 an? Ein wichtiges Projekt ist das Protein Lab: Es umfasst eine Reihe von eintägigen Workshops, die den Austausch und die Zusammenarbeit von Fachexpert:innen fördert.

Wir präsentieren: Das Protein Lab.
Die Köpfe hinter Sentience

Die Köpfe hinter Sentience

Das bisher ereignisreichste Jahr geht für Sentience zu Ende. Lerne unser neues Team kennen und unterstütze unsere Matching Challenge, damit wir uns auch in Zukunft für nicht-menschliche Tiere einsetzen können.

Die Köpfe hinter Sentience
Trotz verlorener Abstimmung: Die Tiere in der Massentierhaltung brauchen weiterhin unsere Hilfe

Trotz verlorener Abstimmung: Die Tiere in der Massentierhaltung brauchen weiterhin unsere Hilfe

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat entschieden: Die Initiative gegen Massentierhaltung, die 2018 von Sentience lanciert wurde, wurde an der Urne abgelehnt. Dank der unglaublichen Unterstützung unserer Partnerorganisationen, unseres Netzwerks…

Trotz verlorener Abstimmung: Die Tiere in der Massentierhaltung brauchen weiterhin unsere Hilfe
Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!

Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!

Wir sind überwältigt – mehr als 2100 Menschen aus der ganzen Schweiz haben sich in den letzten Wochen für eine RRRevolution ausgesprochen und wollen gemeinsam mit uns den Umgang mit Tieren in der Landwirtschaft grundlegend verändern...

Jetzt heisst’s: Gemeinsam gegen Massentierhaltung!