Die «unsichtbaren» Tiere brauchen Ihre Hilfe!

Handeln Sie jetzt, indem Sie unsere Petitionen unterzeichnen und helfen Sie den «unsichtbaren» Tieren, politische Aufmerksamkeit zu erlangen.

Fragen des Tierschutzes werden in der Schweiz vor allem in Bezug auf die «klassischen» Tiergruppen thematisiert. Das sind (in der Reihe der gefühlten Wichtigkeit) Haustiere, Wildtiere und sogenannte «Nutztiere». Dabei gehen diejenigen Individuen vergessen, deren Interessen wir am allermeisten vernachlässigen und die durch den Rechtsstaat kaum oder überhaupt nicht geschützt werden:

  1. Tiere, die uns fremd sind und klassischerweise als nicht oder kaum empfindungsfähig angesehen werden. Dazu gehören Fische und Bienen.
  2. Tiere, die im urbanen Raum unter uns leben und auf die Nähe zu uns Menschen angewiesen sind. Dazu gehören Ratten und Tauben.

In beiden Fällen sprechen wir den entsprechenden Tieren aufgrund ihres Aussehens oder ihrer zugeschriebenen Funktion innerhalb der Gesellschaft ihre inhärente Würde ab. Tiere werden nur dann als schützenswert erachtet, wenn sie uns einen Nutzen erbringen, ein treuer Begleiter sind oder als besonders schön erachtet werden. Dabei geht die Gemeinsamkeit vergessen, die wir mit nicht-menschlichen Tieren teilen: die Fähigkeit, Leid und Glück zu empfinden.

Die Berücksichtigung der Leidensfähigkeit als entscheidendes moralisches Kriterium ist das Kernanliegen von Sentience. Deshalb wollen wir denjenigen Tieren eine Stimme geben, deren Wohlbefinden in unserer Gesellschaft keinerlei Beachtung findet – den unsichtbaren Tieren.

In unserer Gesellschaft sind die «unsichtbaren» Tiere täglich immensem Leid ausgesetzt. Bienen verlieren aufgrund von Pestiziden ihre Navigationsfähigkeit; Ratten werden mit Rodentiziden vergiftet und sterben unter schrecklichen Qualen; Tauben verenden krank auf den Strassen unserer Städte; und Fische leben in Aquakulturen unter Bedingungen, die wir selbst in der Massentierhaltung nicht akzeptieren würden.

Wir sind der Überzeugung, dass all diese Tiere mehr Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme und Schutz verdienen. Damit wir die heutigen Missstände aus der Welt räumen können, müssen wir das öffentliche Bewusstsein schärfen und die Interessen der Tiere gemeinsam mit Ihnen in die Politik tragen.

Bereits durch kleine Veränderungen – wie das Verbot bestimmter Rodentizide oder Pestizide, die Weiterführung von Taubenschlägen und die Verbesserung der Wasserqualität in der Aquakultur – können wir das Wohlergehen von Milliarden von Tieren verbessern.

Handeln Sie jetzt, indem Sie unsere Petitionen unterzeichnen und helfen Sie den «unsichtbaren» Tieren, politische Aufmerksamkeit zu erlangen.

Ähnliche Beiträge

Danke für Ihre Unterstützung ❤️

Danke für Ihre Unterstützung ❤️

Sie haben Grosses bewirkt: Gemeinsam haben wir unser Spendenziel von 65’000 CHF erreicht, inklusive Verdoppelungen sind so insgesamt 130'000 CHF zusammengekommen. Dafür danken wir von Herzen!

Danke für Ihre Unterstützung ❤️
Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr

Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr

Dank deinem Beitrag und dem beeindruckenden Engagement unserer grosszügigen Unterstützer:innen haben wir bereits heute unser Matching-Challenge-Ziel von 50’000 CHF erreicht. Diese Unterstützung gibt uns den Mut, unsere Ziele für die Tiere noch...

Unser Ziel ist erreicht – und wir schaffen noch mehr
2024: Ein Jahr der Fortschritte und Herausforderungen

2024: Ein Jahr der Fortschritte und Herausforderungen

2024 war ein Jahr voller Fortschritte, aber auch ein Jahr voller Herausforderungen. Dank des Engagements unserer Unterstützer:innen konnten wir Projekte umsetzen, die das Tierleid verringern und die Sichtbarkeit von nicht-menschlichen Tieren stärken.

2024: Ein Jahr der Fortschritte und Herausforderungen
Mit 12’825 Unterschriften im Gepäck haben wir die «orangen Riesen» getroffen

Mit 12’825 Unterschriften im Gepäck haben wir die «orangen Riesen» getroffen

Nach zwei Monaten Kampagne und 12’825 Unterschriften haben wir diese Woche unsere Petition «Qualzucht STOPPEN!» an Coop und Migros überreicht. Die Grossverteiler sind sich des Problems bewusst, sagen sie. Doch werden sie die Mittel bereitstellen...

Mit 12’825 Unterschriften im Gepäck haben wir die «orangen Riesen» getroffen
2025 lassen wir die Sau raus! 🐷

2025 lassen wir die Sau raus! 🐷

Wir lancieren eine neue eidgenössische Volksinitiative, die Auslauf für alle Tiere in der Landwirtschaft fordert. Die neue Initiative hat das Potenzial, den Diskurs in der Schweiz für Jahre zu prägen.

2025 lassen wir die Sau raus! 🐷
Im Dezember zählt jede Spende doppelt

Im Dezember zählt jede Spende doppelt

Ab sofort bis Ende Dezember wird jede Spende von grosszügigen Gönner:innen verdoppelt – bis zu einem Gesamtbetrag von 50'000 CHF. Das bedeutet, aus 10 CHF werden 20 CHF, aus 50 CHF werden 100 CHF.

Im Dezember zählt jede Spende doppelt
Event-Rückblick: «Lachskonsum und die negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Ökosysteme, die Biodiversität und das Klima»

Event-Rückblick: «Lachskonsum und die negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Ökosysteme, die Biodiversität und das Klima»

Gemeinsam mit fair-fish haben wir uns einem wichtigen Thema gewidmet: dem Lachskonsum und seinen negativen Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.⁠

Event-Rückblick: «Lachskonsum und die negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Ökosysteme, die Biodiversität und das Klima»
«Qualzucht STOPPEN»: Gemeinsam für Schweizer Masthühner

«Qualzucht STOPPEN»: Gemeinsam für Schweizer Masthühner

Coop, Migros, es ist höchste Zeit, dass wir reden. Gemeinsam seid ihr für fast 80 Prozent des Schweizer Fleischabsatzes verantwortlich. Damit seid ihr auch Haupttreiber des alarmierenden Ausbaus der Geflügelmast. In den letzten 20 Jahren...

«Qualzucht STOPPEN»: Gemeinsam für Schweizer Masthühner