Die Köpfe hinter Sentience

Für Sentience geht das bisher bewegendste Jahr zu Ende. Auch in Zukunft wollen wir hoch hinaus! Seit Dezember setzen sich neue und altbekannte Gesichter für die Interessen nicht-menschlicher Tiere ein. Lernen Sie unser neues Team kennen und machen Sie unsere Arbeit möglich: Bis zum Ende des Jahres werden alle Spenden an Sentience bis zu einem Gesamtbetrag von 30’000 CHF verdoppelt.

Ein ereignisreiches Jahr

Sentience darf auf das bisher ereignisreichste und bewegendste Jahr der Vereinsgeschichte zurückblicken. Mit der Initiative gegen Massentierhaltung haben wir national und international enorme Medienresonanz erzeugt. Dank einer breit aufgestellten Allianz aus Tierschutz-, Tierrechts-, Landwirtschafts- und Umweltorganisationen, sowie eines 1400-köpfigen Freiwilligen-Netzwerkes konnte unserem Anliegen landesweit Gehör verschafft werden. In über tausend Medienartikeln, Videos und Fernsehauftritten wurde die Initiative erwähnt.

Zu Beginn des Jahres haben wir an einer weiteren Front Geschichte geschrieben: Erstmals weltweit hatte die Bevölkerung von Basel-Stadt die Möglichkeit, über die Einführung von Grundrechten für nicht-menschliche Primaten abzustimmen. Die Vorlage wurde zwar nicht angenommen, aber unsere Arbeit wurde in über 18 Ländern auf der ganzen Welt und sehr prominent in der Schweizer Medienlandschaft thematisiert.

Für uns ist klar, dass die Missstände in der Haltung nicht-menschlicher Tiere noch einige Zeit im Bewusstsein der Öffentlichkeit bleiben werden. Trotz Abstimmungsniederlage sind wir entschlossen, den Druck aufrechtzuerhalten.

Die Köpfe hinter Sentience

Unser Team setzt sich voller Tatendrang dafür ein, dass das Leiden nicht-menschlicher Tiere so effektiv wie möglich reduziert wird. Lernen Sie die Köpfe hinter Sentience kennen, die sich in Zukunft bei uns engagieren werden:

«Alle empfindungsfähigen Tiere sollen vor Leid bewahrt werden – unabhängig von ihrer Spezieszugehörigkeit.»
Philipp Ryf – Co-Geschäftsleitung
Philipp Ryf
Co-Geschäftsleitung

Philipp legte sein Amt als Co-Präsident von Sentience per Ende November 2022 ab und ist neu Co-Geschäftsführer. Er ist seit der Gründung im Jahr 2014 Teil von Sentience und war Co-Kampagnenleiter der Initiative gegen Massentierhaltung. Mit seinem Wissen leistet er künftig wichtige politische und öffentliche Lobbyarbeit.

«Neben uns Menschen sind auch nicht-menschliche Tiere auf politische Repräsentanz angewiesen.»
Silvano Lieger – Co-Geschäftsleitung
Silvano Lieger
Co-Geschäftsleitung

Silvano hat 2019 die Geschäftsführung von Sentience übernommen, die er sich künftig mit Philipp teilt. Mit seiner Erfahrung in Public Relations und Marketing erarbeitet Silvano die Strategie für die Bereiche Kommunikation und Fundraising. Ausserdem lässt er in einem anstehenden Projekt sein Wissen über den systemischen Wandel einfliessen.

«Ich setze mich für die grösste Bevölkerungsgruppe in der Schweiz ein: die Tiere in der Landwirtschaft.»
Lucia Arnold – Kampagnenleitung
Lucia Arnold
Kampagnenleitung

Lucia war verantwortlich für die Kampagnen-Kommunikation der Initiative gegen Massentierhaltung und ist nun bei Sentience als Kampagnenleiterin für die Kampagnenarbeit des Vereins mitverantwortlich. Neben der Leitung der aktuellen Matching-Challenge sorgt sie dafür, dass unsere Anliegen so viele Menschen wie möglich erreichen.

«Es geht darum, sich immer wieder dieselbe Frage zu stellen: Welche Welt wollen wir gestalten?»
Naomi Rey – Kampagnenteam
Naomi Rey
Kampagnenteam

Naomi ist Teil des Kampagnenteams und sorgt dafür, dass unsere Arbeit auch die französischsprachige Schweiz erreicht. Ihr Wissen setzt sie bei Sentience im Bereich Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Tierhaltung ein und engagiert sich in mehreren gemeinnützigen Organisationen für soziale Gerechtigkeit.

«Ich setze mich für Tiere ein, weil sie denselben Respekt verdient haben wie wir Menschen.»
Charlotte Born – Kampagnenteam
Charlotte Born
Kampagnenteam

Charlotte ist unsere Social-Media-Expertin, die im Jahr 2023 gemeinsam mit Lucia und Naomi unsere Kampagnenkommunikation weiterentwickeln wird. Sie ist seit 2021 bei Sentience und spielte eine wesentliche Rolle bei der Erstellung der ansprechenden Social-Media-Präsenz für die Initiative gegen Massentierhaltung.

«Alle Tiere verdienen es, moralisch berücksichtigt zu werden, nicht nur die, die wir mögen.»
Siobhan Ballan – Fundraising
Siobhan Ballan
Fundraising

Siobhan arbeitet bei Sentience im Rahmen eines Placements, das von Animal Advocacy Careers ermöglicht wird. Sie führt Nachforschungen über potenzielle Gönner:innen durch, trägt zu Spenderberichten bei und entwickelt unsere Fundraising-Strategie mit. Ausserdem schreibt sie die meisten unserer englischsprachigen Inhalte.

«Die Zeit, Tiere als Individuen mit Bedürfnissen und Gefühlen anzuerkennen, ist längst überfällig.»
Melina Tan – Fundraising
Melina Tan
Fundraising

Melina setzt sich als Freiwillige mit viel Herzblut für unsere Fundraisingmassnahmen ein. Sie arbeitete zuvor für eine globale Vermögensverwaltungs-Gesellschaft und ist Expertin im Bereich Marketing. Seit 2020 widmet sie Sentience ihre Zeit.

Neben unserem Kernteam sind wir sehr dankbar für unseren Vorstand und unseren Beirat, der uns den Rücken stärkt.

Nächste Woche erfahren Sie mehr über eines unserer nächsten Projekte, das im kommenden Jahr startet. Das Projekt fördert den Austausch und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Interessensgruppen, damit der Wandel hin zu einem nachhaltigeren Proteinkonsum in der Schweiz beschleunigt werden kann. Um den Wandel voranzutreiben, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Mit einer Spende machen Sie unsere Arbeit möglich. Bis zum 31. Dezember wird Ihre Spende durch einen grosszügigen Gönnerbeitrag verdoppelt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ähnliche Beiträge

Wählen wir eine tierfreundliche Zukunft!

Wählen wir eine tierfreundliche Zukunft!

Am 22. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen 2023 statt. Alle Politikerinnen und Politiker im National- und Ständerat müssen sich der Wiederwahl stellen und unzählige neue Kandidierende hoffen, den Sprung in die nationale Politik zu schaffen.

Wählen wir eine tierfreundliche Zukunft!
Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft

Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft

Vor einem Jahr hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Eidgenössische Volksinitiative gegen Massentierhaltung abgelehnt. Eine verpasste Chance für die Schweizer Landwirtschaft!

Massentierhaltung ist nicht im Interesse der Schweizer Landwirtschaft
Welche Verantwortung tragen die Grossverteiler im Ernährungssystem?

Welche Verantwortung tragen die Grossverteiler im Ernährungssystem?

Zum Jahrestag der Initiative wollen wir der Frage nachgehen, welche Verantwortung die Grossverteiler im Ernährungssystem tragen. Gemeinsam mit unseren Gästen geht unsere Moderatorin Claudia Sedioli der Frage nach, welche Weichen jetzt gestellt...

Welche Verantwortung tragen die Grossverteiler im Ernährungssystem?
Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben

Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben

Wir können nicht weitermachen wie bisher. Der aktuelle Fleischkonsum belastet neben der Umwelt auch die menschliche Gesundheit, und die Massentierhaltung ist ethisch nicht tragbar. Die Lösung liegt auf der Hand – wir brauchen eine Proteinwende.

Gemeinsam die Proteinwende vorantreiben
Sentience wird das hundertste Mitglied der Open Wing Alliance

Sentience wird das hundertste Mitglied der Open Wing Alliance

Sentience ist die erste Schweizer Organisation, die sich der 2016 gegründeten Allianz anschliesst. Damit verpflichtet sich unsere Organisation, in Zukunft noch stärker für die Interessen von Hühnern im In- und Ausland einzustehen.

Sentience wird das hundertste Mitglied der Open Wing Alliance
Irreführende Werbung stoppen

Irreführende Werbung stoppen

Mit ihren Erzählungen über die Schweizer Landwirtschaft, die durch Werbebilder vermittelt und verstärkt werden, zeichnen Milch- und Fleischlobby ein beschönigendes Bild der Lebensbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft. Durch die Irreführung...

Irreführende Werbung stoppen
Anstehende Veränderungen bei Sentience

Anstehende Veränderungen bei Sentience

Nach viereinhalb erfüllten Jahren voller Transformation, Wachstum und einzigartigen Projekten kommt für mich die Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich habe mich entschieden, meine operative Rolle als Co-Geschäftsleiter bei Sentience auf Ende...

Anstehende Veränderungen bei Sentience
Rückblick: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Rückblick: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?

Welche Weichen müssen gestellt werden, um unser Ernährungssystem zu transformieren? Wir sprechen mit Nadja Brodmann vom Zürcher Tierschutz und Stefan Mann von Agroscope über ihre Perspektiven zur Zukunft der Schweizer Landwirtschaft.

Rückblick: Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?