Abstimmung zur Initiative gegen Massentierhaltung im September 2022

Vier Jahre nach Lancierung unserer Initiative ist das Abstimmungsdatum endlich bekannt: Der Bundesrat hat heute entschieden, dass die Initiative gegen Massentierhaltung dem Volk am 25. September 2022 zur Abstimmung vorgelegt wird.

Mit diesen Neuigkeiten startet das Team der Initiative in die nächste Kampagnenphase: Willst du uns dabei unterstützen? Jetzt ist der optimale Zeitpunkt, einer der zahlreichen Regionalgruppen beizutreten, eine Fahne aufzuhängen, das eigene Umfeld zu informieren, und so für eine Schweiz ohne Massentierhaltung einzustehen.

Gemeinsam mit über 40’000 Menschen, die «Tierwohl JETZT» fordern, bereiten wir uns auf den Abstimmungskampf vor – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, in der das enorme Tierleid endlich ernstgenommen wird.

Ähnliche Beiträge

Die Tierzahlen müssen sinken

Die Tierzahlen müssen sinken

Wenn die Schweiz Probleme wie Umweltbelastung, Treibhausgasemissionen und Biodiversitätsverlust ernsthaft angehen will, darf sie sich einer Diskussion um den Konsum von Tierprodukten nicht entziehen. Was es braucht, sind systemische Lösungsansätze.

Die Tierzahlen müssen sinken
Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid

Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid

Sind Vegetarierinnen und Veganer die natürlichen Feinde landwirtschaftlich gehaltener Tiere? Nein. Sie nehmen das Leid der Tiere ernst und ziehen entsprechende Konsequenzen. Eine Replik.

Wer Tiere liebt, vermindert ihr Leid
Tierleid ist nie nachhaltig!

Tierleid ist nie nachhaltig!

In der Sendung «Einstein» des Schweizer Fernsehens dreht sich in der Folge vom 17. Februar alles um ein Thema: nachhaltige Ernährung. Thematisiert wird auch die Massentierhaltung – leider ungenügend. Eine Einschätzung.

Tierleid ist nie nachhaltig!
Milch: Echt starke Propaganda

Milch: Echt starke Propaganda

Die Milchbranche hatte in der Schweiz lange einen hervorragenden Ruf. Nun beginnt das Image der Milchindustrie zu bröckeln. Gründe dafür gibt es viele.

Milch: Echt starke Propaganda
Die Antibiotikalypse naht

Die Antibiotikalypse naht

Die EU diskutiert über strengere Einschränkungen beim Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung. Die Massentierhaltung fördert das Aufkommen gefährlicher, resistenter Keime – auch in der Schweiz. Das kann für uns Menschen gefährlich werden.

Die Antibiotikalypse naht
Billig, billiger, Billigfleisch

Billig, billiger, Billigfleisch

Das Bundesamt für Landwirtschaft möchte Werbung für Billigfleisch verbieten. Das ist zwar ein guter erster Schritt, reicht für einen langfristigen Wandel jedoch nicht aus.

Billig, billiger, Billigfleisch
Ei, Ei, Ei: Ist das Kükentöten bald vorbei?

Ei, Ei, Ei: Ist das Kükentöten bald vorbei?

Wie kann es sein, dass das millionenfache Kükentöten in der Eierproduktion immer noch legal ist und was kann dagegen unternommen werden?

Ei, Ei, Ei: Ist das Kükentöten bald vorbei?
Tierwohl bei Coop: Worte statt Taten

Tierwohl bei Coop: Worte statt Taten

Coop wirbt in Millionen Schweizer Haushalten mit hohen Tierwohl-Standards. Obwohl die Bemühungen begrüssenswert sind, lenken sie gleichzeitig aber davon ab, dass Produkte aus Massentierhaltung auch bei Coop noch immer stark in der Mehrheit sind.

Tierwohl bei Coop: Worte statt Taten